Uns ist es gelungen das Projekt „Clean Tech Club“, in Zusammenarbeit mit Frau Elisabeth Jäger und der FH Wieselburg, an die Schule zu holen. Dieses Projekt ist ein kreativer Lernort für junge Talente der Energiewende. Es geht darum gemeinsam zu lernen, zu forschen und Lösungen für die Zukunft zu finden.
Wir starten mit dem Bau eines Energietrailers. Mit diesem mobilen Labor werden Schulen besucht und Workshops gemacht. Im ersten Jahr dieses Projekts geht es darum diesen Anhänger gemeinsam mit den Kindern der VS Öhling und anderen Schulen zu entwickeln. Das Projekt begleitet uns dieses Schuljahr und in den Schuljahren 23/24 und 24/25. Ziel ist es eine Kerngruppe von Kindern zu installieren, die gemeinsam an diesem Projekt arbeiten.
Das Thema Energie ist in dieser Zeit besonders wichtig und beschäftigt schon unsere Kinder an der Schule. Was hat das Thema Energie mit mir persönlich und der Gesellschaft zu tun? Kinder forschen zuhause, in der Schule und verknüpfen ihr persönliches Wissen mit dem Know-How unserer Zeit, immer in Bezug zum Alltag des Kindes. Es wird Workshops, Exkursionen und Kindervorlesungen zu diesem Thema an der Schule geben.
Ziel dieses Projekts ist:
· das Interesse von Kindern und Jugendlichen an Forschung, Technologie und Innovation zu steigern, sowie den Bezug zur Naturwissenschaft und Technik zu vertiefen.
· Kinder und Jugendliche unabhängig ihres Geschlechts und ihrer sozialen oder geographischen Herkunft für eine Karriere in der angewandten Forschung zu begeistern.
· Die umfassende Berücksichtigung von Genderaspekten und die Geschlechterausgewogenheit im gesamten Projekt.
· Bildungseinrichtungen, Wirtschaft und Forschung basierend auf innovativen Themen zu vernetzen.
· Kreatives Denken bei den Kindern zu fördern und Altbewährtes mit Neuem zu verbinden.
Die Kinder der 2b und 4b Klasse haben diese Woche mit dem Projekt gestartet und sind mit Feuereifer, Engagement und großem Interesse dabei. Im Laufe des Schuljahres werden in Etappen alles Klassen der VS Öhling mitmachen.
Wir stehen am Anfang einer großen Transformationsbewegung und dürfen uns bewusst sein, für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft ist ein grundlegendes neues Lernen erforderlich.
„Jeder von uns hat die Möglichkeit zu begreifen, dass auch er, sei er noch so bedeutungslos und machtlos, die Welt verändern kann. Jeder muss bei sich anfangen. Würde einer auf den anderen warten, warten alle vergeblich.“ (Vaclav Havel)
Loslegen heißt: Jetzt beginnen es erfordert Mut, das Alte loszulassen, sich das Neue vorzustellen und danach zu handeln.



